Tasiilaq
Eine der liebevollsten Bezeichnungen von Tasiilaq
lautet "Perle Ostgrönlands". Als wir den Ort das
erste Mal bei unsere Ankunft vom Boot aus sahen, umgeben von den
schroffen Bergen mit den weitläufig hingestreuten Häusern
an den Hängen und am Fjord, stimmten wir dieser Bezeichnung
sofort zu. Der ostgrönländische Name für die größte
Stadt der Kommune Ammassalik bedeutet "See" und bezieht
sich auf den Kong Oscar Fjord, der in der Tat eher an einen See
als an einen Fjord erinnert.
Wir bezogen auf einem Felskopf vor dem Ort unmittelbar
neben der Bootsanlegestelle unseren Zeltplatz und richteten uns
in dieser herrlichen Gegend schnell gemütlich ein. Dieser Platz
wird von unserem Freund Robert Peroni betrieben und bietet einfache,
aber voll ausreichende Waschgelegenheit und Toilette. Von diesem
"Basecamp" aus erkundeten wir den Ort und die umliegenden
Berge.
  
Robert stammt aus Südtirol, lebt aber schon
seit vielen Jahren in Grönland und ist der
Experte, wenn es um Grönland geht. Er hat Grönland mit
zahlreichen, spektakulären und berühmten Expeditionen
durchquert und etliche Bücher über seine Abenteuer veröffentlicht.
Er betreibt in Tasiilaq jetzt das "Red
House" und bietet ein vielseitiges Tourenprogramm von einfachen
Wanderungen bis zu schwersten Expeditionen und Inlandeisdurchquerungen
an. Er arbeitet dabei eng mit den Jägern der Kommune zusammen.
Sein Ziel ist ein verantwortungsvoller Tourismus mit und für
die Bevölkerung. So ist das "Red
House" nicht nur ein gemütlicher übernachtungsplatz für
Reisende, sondern vor allem Begegnungsstätte. Mitarbeiter
sind sowohl Europäer als auch Inuit, und Verständigungsschwierigkeiten
sind spätestens nach der ersten gemeinsamen Bootsfahrt
oder einem Jagdausflug überwunden.
Touren um Tasiilaq
Von Tasiilaq aus gibt es vielfältige Tourenmöglichkeiten
in vielen Schwierigkeitsgraden. In der Wanderkarte Ostgrönland
- Tasiilaq (1:100.000) sind einige Tourenvorschläge grob eingezeichnet.
Einen Auszug von unseren Touren haben wir in diesem Abschnitt zusammengestellt.

Blomsterdalen
Am westlichen Ortsrand von Tasiilaq führt ein Wanderweg ins Blomsterdalen,
d.h. Blumental. Gleich hinter der Siedlung befindet sich der Friedhof,
an dem man nördlich vorbeigeht. Dem Bach entlang gelangt man
zu mehreren wunderschönen Seen mit Wasserfällen. Der Rundweg
führt nördlich entlang des größten Sees, nach
dem See biegt der Weg nordöstlich zu einem Sattel zwischen den
Bergen ab und führt schließlich hinab zum Kong Oscar Fjord,
an dem es wieder zurück nach Tasiilaq geht.
  
Somandsfjeldet (Qaqqartivakajik)
Der Somandsfjeldet ist der westliche Eingangspfeiler des Kong Oskar
Fjordes, in dem Tasiilaq liegt. Die Tour beginnt wie ins Blomsterdalen
am westlichen Ortsrand, allerdings quert man hier gleich zu Beginn
auf die andere Seite des Grabens, den der Bach von den Seen im Blumental
in die Landschaft geschnitten hat. Diesmal geht man südlich
des Friedhofs vorbei und quert am Beginn des ersten Sees in südwestlicher
Richtung die steilen Grashänge hinauf - einem ersten Vorgipfel
entgegen. Das Gras wird nach dem ersten kleinen Gipfel von Steinen
abgelöst. Man geht nun immer in südlicher Richtung auf
den ersten Gipfel (608 m), danach in einen etwa 100m tieferen Sattel
und schließlich über große Felsplatten zum Hauptgipfel
(679 m).
  
Vom Somandsfjeldet aus hat man einen atemberaubenden Rundblick
- Tasiilaq und der Fjord, der Mittivakkat Gletscher, nordwestlich
von Tasiilaq, wo man auch mit dem Helikopter aus von Tasiilaq hinfliegen
kann. Bei gutem Wetter kann man sogar das Inlandeis sehen, darüber
hinaus die Insel Kulusuk mit dem Flughafen sowie das wunderschöne
Nordpolarmeer mit den gewaltigen Eisschollen und dem Packeisgürtel.
Præstefjeld (Aammangaaq)
Der 641 m hohe Gipfel liegt nordwestlich von Tasiilaq am Ende des
Kong Oskar Fjordes. Zunächst wandert man am Fjord entlang bis
zu einer kleinen Fabrikhalle, dahinter befindet sich eine Brücke
über den Bach, der vom "See 168" gespeist wird. Danach
geht es weglos über Schrofengelände auf den Gipfel zu
- immer das unglaublich blaue Meer mit den Eisschollen im Blick.
Vom östlichen Gipfel genießt man wiederum einen schönen
Blick auf den Ort, während der hintere einen Ausblick auf die
zahlreichen Seen bietet.
  
Ymers Bjerg (830 m)
Ausgangspunkt vom Blomsterdalen, Tour mit leichten Kletterstellen.
Polhelms Fjeld (1003 m)
Dies ist eine anspruchsvolle Tour mit Kletterstellen im III. Schwierigkeitsgrad,
die in einem Tag nur mit einem Bootstransfer von Tasiilaq zur Ostseite
des Fjordes bewerkstelligt werden kann. Eine genaue Tourenbeschreibung
ist z.B. der „Wanderkarte Ostgrönland – Tasiilaq
– 1:100.000“ zu entnehmen.

Nach einigen Tagen und vielen schönen Wanderungen
und Gipfelbesteigungen wollten wir aber doch endlich weiter in die
unberührte und einsame Wildnis. Robert kannte unsere alpinen
Fähigkeiten und daher riet er uns zum Johan Petersen Fjord
und seinen über 1000 Meter hohen Bergen. Dieses Gebiet ist
gänzlich unbesiedelt und auch Jäger sind dort im Sommer
selten. Er schwärmte auch von den gewaltigen Eisbergen, die
im Sermilik Fjord aufs offene Meer hinaustreiben. So war unsere
Entscheidung natürlich rasch getroffen und wir begannen mit
unseren Vorbereitungen für die nächsten acht Tage, die
wir in kompletter Einsamkeit am Rande des Inlandeises im Johan
Petersen Fjord verbringen würden.
zum Seitenbeginn
|